Ratgeber Kredit
Das Wichtigste auf einen Blick
Bonität entscheidend: Sowohl die Vergabe des Kredits wie auch die Kosten hängen von der Bonität des Kreditnehmers ab - ein zweiter Antragssteller hilft, die Bonität zu verbessern.Konditionenvergleich: Vergleichen Sie verschiedene Angebote mit dem zinsrechner-Kreditvergleich - die mögliche Ersparnis beträgt bis zu einigen 1.000 Euro.
Unterlagen frühzeitig zusammenstellen: Vor allem Einkommensnachweise sollten vor der Kreditvergabe zusammengestellt werden, damit die Kreditsumme schnell an Sie ausgezahlt werden kann.
+
Jetzt Kredit: Angebot berechnen und vergleichen

Es gibt viele verschiedene Arten von Krediten, die für Sie interessant sein können. Dabei muss sich das Procedere der Kreditgewährung gar nicht voneinander unterscheiden - oft wechseln nur die Begrifflichkeiten.
Ratenkredit
Der klassische Kredit ist der Ratenkredit. Sie zahlen dabei einen Kredit mit meist gleichbleibenden Raten an den Kreditgeber zurück. Laufzeit und Versicherungssumme sind frei wählbar, die Kreditkonditionen richten sich nach Ihrer Bonität und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Ihnen und anderen Kreditnehmern.Online Kredit
Der Online Kredit ist ein herkömmlicher Kredit, der lediglich online beantragt wird und nicht über das stationäre Bankgeschäft am Schalter. Online-Kredite machen heute einen Großteil des Verbrauchergeschäfts aus: Die Kredite sind günstig, sie sind transparent und schnell und unkompliziert zu beantragen. Der Kreditvergleich ermöglicht es, die besten Konditionen zu bekommen.Kredit von Privat
Ein Kredit von Privat ist ein Kredit, den Privatpersonen und nicht Banken an den Kreditnehmer vergeben. Solche Kredite werden oft im Freundeskreis vergeben, aber es gibt auch Plattformen im Internet, die solche privaten kreditgeber bündeln und damit auch weniger finanzstarken Kreditnehmern die Möglichkeit geben, einen Kredit zu beantragen. Dafür sind aber die Konditionen oft auch deutlich schlechter und der Zinssatz höher.Privatkredit
Der Privatkredit ist - anders als der Kredit von privat - keine eigen Form des Kredits, sondern beschreibt lediglich die Verwendungsform in Abgrenzung zum gewerblichen Kredit. Wie das Geld dann im privaten Umfeld ausgegeben wird, entscheidet der Kreditnehmer bei Antragsstellung selbst, wenn er einen Verwendungszweck angibt.Sofortkredit
Ein Sofortkredit wird als spezielle Form des Ratenkredits behandelt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er zügig und möglichst sofort nach Antragsstellung ausgezahlt wird. Weitere Bezeichnungen für diesen kredit sind- Schnellkredit,
- Blitzkredit oder
- Eilkredit.
Kleinkredit
Auch der Kleinkredit ist ein klassischer Ratenkredit, der sich dadurch auszeichnet, dass die Kreditsumme meist im Bereich unter 5.000 Euro liegt. In der Regel werden solche Kleinkredite schnell ausgezahlt und sind kurzfristig verfügbar.Autokredit
Der Autokredit ist kein eigenständiger Kredit, sondern ein Ratenkredit mit einem speziellen Verwendungszweck, dem Autokauf. In der Regel werden die Fahrzeugpapiere als Sicherheit übereignet, sodass die Bank das Auto notfalls verwerten kann, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen niucht nachkommen. Diese Sicherheit sorgt für meist recht günstige Zinskonditionen.
Was ist der Sollzins? +
Der Sollzins beschreibt den reinen Darlehenszins, in dem keine weiteren Faktoren wie Vermittlungsgebühren oder Kosten für bestimmte Zahlungsweisen berücksichtigt werden. Die Höhe des Sollzinses für Ihren Kredit wird bestimmt durch verschiedene Faktoren - entscheidend ist vor allem die Bonität des Kreditnehmers. Dabei gilt der Grundsatz: Je schlechter die Bonität, desto höher der Sollzins.
Was ist der Effektivzins? +
Der Effektivzins spiegelt die jährlichen Gesamtkosten für die Inanspruchnahme eines Kredites wieder. Mit dem Effektivzins lassen sich Kredite auf Basis gleicher Vorgaben objektiv vergleichen - es fließen alle Kostenfaktoren in die Berechnung mit ein. Lediglich die Kosten einer möglichen Restschuldversicherung werden nicht durch den Effektivzins erfasst. Bei variablen Kreditzinsen wird von einem anfänglichen Effektivzins gesprochen, der sich während der Vertragslaufzeit ändern kann.
Wie kann ich beim Kredit mein Einkommen nachweisen? +
Kredite werden heute in der Regel bonitätsabhängig vergeben - Ihre wirtschaftliche Situation wird also zugrunde gelegt, um die Konditionen zu ermitteln. Ein entscheidender Faktor dabei ist Ihre Einkommenssituation, die nachgewiesen werden muss. Angestellte erbringen den Nachweis in aller Regel über die Gehaltsabrechnung, den Arbeitsvertrag oder den Steuerbescheid, bei Krediten für Selbstständige und Freiberufler ist es komplizierter: Sie müssen betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) oder Bilanzen vorlegen. Von Freiberuflern wollen die Banken in der Regel eine einfache Einnahme-Überschuss-Rechnung vorgelegt bekommen.
Brauche ich einen Bürgen für meinen Kredit? +
In der Regel ist eine Bürgschaft für einen Kredit nicht erforderlich. Sie kann nur dann nötig werden, wenn die Bonität des Kreditnehmers nicht ausreicht, um ein Darlehen zu bekommen und auch keine Sicherheiten vorhanden sind. Bürgschaften werden zum Beispiel oft von den Eltern für studierende Kinder übernommen, außerdem bei Ehepaaren, wenn nur einer den kredit aufnehmen will. Eine Alternative zur Bürgschaft ist das Einbringen eines zweiten Antragstellers: Er erhöht die Bonität für den Kredit und führt damit oft auch noch zu einem günstigeren Zinssatz.
Was hat die Schufa mit meinem Kredit zu tun? +
Die Schufa sammelt Informationen zu Privatpersonen, um für Banken und Unternehmen die Bonität potenzieller Kunden zu ermitteln. Dafür sammelt die Schufa Daten über die Kunden bei über 9.000 Unternehmen. Diese Unternehmen können widerum die Bonität anderer Kunden bewerten lassen. Vor allem Banken für die Vergabe von Krediten, aber auch Energieversorger, Telekommunikationsanbieter, Versicherungen und Versandhändler nutzen die Schufa, um mögliche Zahlungsausfälle durch bonitätsschwache Kunden zu vermeiden. Die Schufa sammelt zahlreiche Daten, die Aufschluss über Ihre Bonität geben sollen, Dazu gehört die Anzahl bestehender Girokonten und ausgestellter Zahlungs- und Kreditkarten, auch Informationen über bestehende Handy- und Leasingverträge sowie aktuelle und abbezahlte Kredite werden gespeichert. Aus allen Faktoren ergibt sich ein Score-Wert, der die Bonität auf einer Skala widerspiegelt.
Was hat es mit dem Widerrufsrecht bei einem Kredit auf sich? +
Grundsätzlich gilt im bürgerlichen Recht der Grundsatz, dass einmal geschlossene Verträge einzuhalten sind. Das Widerrufsrecht stellt eine Ausnahme dieses Grundsatzes dar. Denn bestimmte Verbraucherverträge lassen sich nach Vertragsschluss widerrufen, wenn der Verbraucher nicht am Vertrag festhalten möchte. Das Widerrufsrecht muss eingeräumt werden bei
- Haustürgeschäfte nach § 312 BGB
- Teilzeit-Wohnrechtsverträge nach § 481 und § 485 BGB (zum Beispiel Ferienwohnungen)
- Fernabsatzverträge nach § 312 BGB (zum Beispiel Käufe im Internet)
- Ratenlieferungsverträge nach § 505 BGB
- Verbraucherdarlehensverträge nach § 491 und § 495 BGB